auf der Webseite des Friedrich-Bödecker-Kreises in Schleswig-Holstein e.V.
Die Sommerferien sind vorbei, der Fokus liegt jetzt auf dem neuen Schul- und Kitajahr, ein noch
kaum beschriebenes Blatt.
Volle Fahrt voraus beim Pläne-Schmieden und Nägel-mit-Köpfen-
Machen!
Bei der Auswahl, welche Autorinnen und Autoren in Schule oder Kita vorbeischauen
sollen, kann bestimmt unser aktueller Flyer 2024 helfen.
Denn die persönliche
Begegnung mit den Schreibprofis motiviert und ermuntert auf besondere Weise: zum Bücher
angucken und lesen, zum Selber-Schreiben oder Geschichten-Erzählen.
Autorenbegegnungen machen Mut, sie ermuntern schon Kitakindern, ihre Gedanken in Worte und
Bilder zu fassen. „Dein Blick auf die Welt ist wichtig, deine Stimme findet Gehör.“
Drei Reinbeker Türme sollten erlesen werden. Ganz geschafft wurden der Turm des Schlosses und der Turm der Maria-Magdalenen Kirche sowie die Hälfte des Kirchturms der Nathan-Söderblom Kirche.
Dort trafen wir uns am 4. Juli zur Preisverleihung. Frau Ehbrecht, die Vorsitzende des Friedrich-Bödecker-Kreises und Organisatorin, machte es ganz schön spannend. Nachdem Herr Warmer, Frau Güldenstein und die Klasse 4b mit ihrem selbstgedichteten Rap das Programm schon toll gestaltet hatten, war es endlich soweit:
Elf beteiligte Schulklassen hatten insgesamt 858 Pisameter in den vergangenen Monaten gelesen, eine enorme Leistung, wie sie fand.
So erhielten alle eine Urkunde sowie einen Büchergutschein für die Klassenbibliothek.
Die Aktion wird bis zum Jahresende fortgeführt; Pisameter können weiter gesammelt werden!
Eine tolle Motivation, zum Lesen zu ermuntern!
Auf der Reinbeker Bücherturmseite im Netz sind die gelesenen Bücher des Bücherturms
bunt eingefärbt.
Text und Fotos: Christiane Lappenküpper
https://buechertuerme.de/buechertuerme/eins-zwei-drei-tuerme-fuer-reinbek/
Haben Sie auch Lust auf das motivierende „Turmhoch-Lesen im Team“ bekommen? Es können unabhängig von den Reinbeker Büchertürmen weitere „Büchertürme“ in Schleswig-Holstein in die Höhe schießen. Der Start ist jederzeit möglich, die Laufzeit individuell festlegbar. Warum nicht mal Powerlesen für einen Monat? Und wenn`s Spaß macht, wird eben verlängert!
Wir vom FBK/SH beraten gerne bei der Anmeldung, in der Wahl der Leseherausforderung und der Schirmherrschaft, auch wie man Sponsoren für Preise gewinnt und bei allen anderen Fragen.
Der FBK in SH e.V.
Als Friedrich-Bödecker-Kreis in Schleswig-Holstein e.V. (eingetragener Verein seit 1984) organisieren wir Autorenbegegnungen und deren Mitfinanzierung u.a. für Schulen.
Unser Verein sieht sich in der Tradition des Reformpädagogen Friedrich Bödecker. Nach dem Ersten Weltkrieg ist er als Lehrer in Niedersachsen tätig und erkennt in der Praxis schon früh, dass kulturelle Bildung in der Entwicklung junger Menschen eine zentrale Rolle spielt. Dabei kommt der Literatur und damit verbunden dem Lesen sowie kreativem Schreiben eine Schlüsselfunktion zu. Bödecker gründet an seiner Schule eine Schülerbücherei und lädt regelmäßig AutorenInnen in den Unterricht ein.
Sein pädagogischer Ansatz: Wer, wenn nicht der Produzent von Literatur, kann künftige junge LeserInnen neugierig machen auf das Produkt Buch und aufs Schreiben? Wer, wenn nicht die Autorinnen und Autoren selbst im persönlichen Kontakt mit Schülern!
1954 gründen nach seinem Tod engagierte Autoren, Buchhändler und Verleger in Hannover den nach ihm benannten „Friedrich-Bödecker-Kreis“. Mittlerweile hat jedes Bundesland einen Friedrich-Bödecker-Kreis (FBK).
Durch die persönliche Begegnung junger Menschen mit Autorinnen und Autoren bei einer Lesung oder einer Schreibwerkstatt soll Literatur erlebt werden und damit nachhaltig wirken.
So wird die Neugier auf‘s Buch geweckt und der Spaß am Lesen gefördert. Das Ermutigen zum spielerischen Umgang mit Sprache und Textformen motiviert zum kreativen Schreiben.
Das Friedrich-Bödecker-Kreis Motivationspaket wirkt nachhaltig. Lesen, Schreiben und das Medium Buch werden künftig mit einem positiven Erlebnis verknüpft sein.