Herzlich Willkommen


auf der Webseite des Friedrich-Bödecker-Kreises in Schleswig-Holstein e.V.

✏📖Aktuelles im September und Oktober🌺📚

Die Sommerferien sind vorbei, der Fokus liegt jetzt auf dem neuen Schul- und Kitajahr, ein noch kaum beschriebenes Blatt.
Volle Fahrt voraus beim Pläne-Schmieden und Nägel-mit-Köpfen- Machen!
Bei der Auswahl, welche Autorinnen und Autoren in Schule oder Kita vorbeischauen sollen, kann bestimmt unser aktueller Flyer 2024 helfen.
Denn die persönliche Begegnung mit den Schreibprofis motiviert und ermuntert auf besondere Weise: zum Bücher angucken und lesen, zum Selber-Schreiben oder Geschichten-Erzählen.
Autorenbegegnungen machen Mut, sie ermuntern schon Kitakindern, ihre Gedanken in Worte und Bilder zu fassen. „Dein Blick auf die Welt ist wichtig, deine Stimme findet Gehör.“



  • Autorenbegegnungen im September und Oktober
    Folgende Autorinnen und Autoren besuchen im September und Oktober die Kindergärten und Schulen, sie bieten Lesungen oder Schreibwerkstätten an.
    Autorenbegegnungen wirken nachhaltig.

    Kristina Kreuzer, Matthias Kröner, Elena Prochnow, Inga-Marie Ramcke, Arne Rautenberg, Silke Schlichtmann

  • Bücherturmprojekt 2022/23 Abschlussfeier und Fortsetzung der Büchertürme Reinbek
    Unter der Schirmherrschaft von unserem Bürgermeister Herrn Warmer hatten viele Reinbeker Grundschulklassen seit September letzten Jahres fleißig gelesen oder sich vorlesen lassen.

    Drei Reinbeker Türme sollten erlesen werden. Ganz geschafft wurden der Turm des Schlosses und der Turm der Maria-Magdalenen Kirche sowie die Hälfte des Kirchturms der Nathan-Söderblom Kirche.

    Dort trafen wir uns am 4. Juli zur Preisverleihung. Frau Ehbrecht, die Vorsitzende des Friedrich-Bödecker-Kreises und Organisatorin, machte es ganz schön spannend. Nachdem Herr Warmer, Frau Güldenstein und die Klasse 4b mit ihrem selbstgedichteten Rap das Programm schon toll gestaltet hatten, war es endlich soweit:

    Elf beteiligte Schulklassen hatten insgesamt 858 Pisameter in den vergangenen Monaten gelesen, eine enorme Leistung, wie sie fand.

    So erhielten alle eine Urkunde sowie einen Büchergutschein für die Klassenbibliothek.

    Die Aktion wird bis zum Jahresende fortgeführt; Pisameter können weiter gesammelt werden!

    Eine tolle Motivation, zum Lesen zu ermuntern! Auf der Reinbeker Bücherturmseite im Netz sind die gelesenen Bücher des Bücherturms bunt eingefärbt.

    Text und Fotos: Christiane Lappenküpper
    https://buechertuerme.de/buechertuerme/eins-zwei-drei-tuerme-fuer-reinbek/



  • Neue Büchertürme 2023/24

    Haben Sie auch Lust auf das motivierende „Turmhoch-Lesen im Team“ bekommen? Es können unabhängig von den Reinbeker Büchertürmen weitere „Büchertürme“ in Schleswig-Holstein in die Höhe schießen. Der Start ist jederzeit möglich, die Laufzeit individuell festlegbar. Warum nicht mal Powerlesen für einen Monat? Und wenn`s Spaß macht, wird eben verlängert!
    Wir vom FBK/SH beraten gerne bei der Anmeldung, in der Wahl der Leseherausforderung und der Schirmherrschaft, auch wie man Sponsoren für Preise gewinnt und bei allen anderen Fragen.


  • „Bücherbrücken“
    Der FBK/ SH unterstützt das Projekt „Bücherbrücken“ (https://www.buecherbruecken.de/ ), das die Hamburger Kinderbuchautorin Ursel Scheffler ins Leben gerufen hat: „Bücher sind wie Brücken zwischen Menschen und Völkern. Genau wie Menschen, die zwei oder mehr Sprachen sprechen: Die können Bücher übersetzen und die Brücken begehbar machen! Wir sollten Kinderbücher in möglichst vielen Sprachen in Deutschland haben...“
    Anlässlich der vielen Kinder aus der Ukraine, die jetzt in Deutschland leben, ist eine App entwickelt worden. Hier finden sich Kinderbuchtexte, hörgerecht in kleine Abschnitte gegliedert, in deutscher Sprache eingelesen. Immer mit einer anschaulichen Zeichnung zum jeweiligen Leseabschnitt. Die Übersetzung in die andere Muttersprache, zum Beispiel Ukrainisch, Russisch, Polnisch, Englisch kann man anklicken und zum besseren Verständnis den deutschen Text parallel mitlesen. Mehr Infos dazu auch unter www.büchertürme.de . Das alles gibt es in der kostenlosen App, die für iOS und Android in den App-Stores kostenlos erhältlich ist. Einfach auf’s Handy laden!


  • Ausblick: Wörterwelten. Lesen und schreiben mit Autor*innen, Autorenpatenschaften 2023/24
    Es gibt inzwischen sechs verschiedene Module für diese Autorenpatenschaften, https://www.buendnisse-fuer-bildung.de/buendnissefuerbildung/de/foerderung/foerderer- und-initiativen/bundesverband-der-FBK-KMSIII/bundesverband-der-FBK-KMSIII.html

    Folgendes ist in Planung:
    2024: Ein Modul 5 mit Christina Bacher in Itzehoe an einer Grundschule, Thema „Hauptsache zusammen“. Dabei geht es auch um die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen.

  • Mitmachen beim FBK in SH e. V.: Die Lust am Lesen wecken!

    Wir suchen Menschen, die Lust haben, sich ehrenamtlich für den FBK in SH engagieren. Mit uns gemeinsam bei Kindern und Jugendlichen die Lust am Lesen wecken. Ob bei der Vermittlungen von Autorenbegegnungen an Kitas und Schulen, der Organisation von Autorenpatenschaften und Projekten, der Betreuung und Aktualisierung unserer Homepage, der Informationsarbeit im öffentlichen Raum oder einfach kreativen Ideen zur Förderung Lese- und Buchbegeisterung.
    Die Möglichkeiten, in unserem Team mitzumachen sind vielfältig und lassen sich bestimmt auch in Deinen Alltag integrieren! Neben regelmäßigen Aufgaben gibt es bei uns auch immer wieder einzelne, zeitlich befristete Projekte, für die wir Unterstützer/innen suchen. Viele Aufgaben erfordern keine speziellen Vorkenntnisse, sondern nur Deine Bereitschaft, Deine Fähigkeiten einzubringen und eventuell in neuen Bereichen dazuzulernen.
    Wir bieten ein buntes Team aus Engagierten, dazu gehören auch Autorinnen und Autoren. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich selbst einzubringen. Eine Gemeinschaft, die Dich herzlich aufnimmt, einarbeitet und bei Fragen zur Verfügung steht



Anker lichten und volle Fahrt voraus bei den Planungen für die kommende Zeit! Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Der FBK in SH e.V.



Wer wir sind

Als Friedrich-Bödecker-Kreis in Schleswig-Holstein e.V. (eingetragener Verein seit 1984) organisieren wir Autorenbegegnungen und deren Mitfinanzierung u.a. für Schulen.
Unser Verein sieht sich in der Tradition des Reformpädagogen Friedrich Bödecker. Nach dem Ersten Weltkrieg ist er als Lehrer in Niedersachsen tätig und erkennt in der Praxis schon früh, dass kulturelle Bildung in der Entwicklung junger Menschen eine zentrale Rolle spielt. Dabei kommt der Literatur und damit verbunden dem Lesen sowie kreativem Schreiben eine Schlüsselfunktion zu. Bödecker gründet an seiner Schule eine Schülerbücherei und lädt regelmäßig AutorenInnen in den Unterricht ein.
Sein pädagogischer Ansatz: Wer, wenn nicht der Produzent von Literatur, kann künftige junge LeserInnen neugierig machen auf das Produkt Buch und aufs Schreiben? Wer, wenn nicht die Autorinnen und Autoren selbst im persönlichen Kontakt mit Schülern!
1954 gründen nach seinem Tod engagierte Autoren, Buchhändler und Verleger in Hannover den nach ihm benannten „Friedrich-Bödecker-Kreis“. Mittlerweile hat jedes Bundesland einen Friedrich-Bödecker-Kreis (FBK).

Unser Konzept

Durch die persönliche Begegnung junger Menschen mit Autorinnen und Autoren bei einer Lesung oder einer Schreibwerkstatt soll Literatur erlebt werden und damit nachhaltig wirken.
So wird die Neugier auf‘s Buch geweckt und der Spaß am Lesen gefördert. Das Ermutigen zum spielerischen Umgang mit Sprache und Textformen motiviert zum kreativen Schreiben.

Das Friedrich-Bödecker-Kreis Motivationspaket wirkt nachhaltig. Lesen, Schreiben und das Medium Buch werden künftig mit einem positiven Erlebnis verknüpft sein.